Outdoor Farming: Effizienzsteigerung durch moderne Technologien

von Red. LM
Outdoor Farming | © 2024 KI by Legite JS
Bildquelle: Outdoor Farming | © 2024 KI by Legite JS

Outdoor Farming, die traditionelle Landwirtschaft im Freien, wird zunehmend durch digitale Technologien und Automatisierung optimiert. Dies ist besonders wichtig, um den Herausforderungen des Klimawandels und der Ressourcenknappheit zu begegnen.

Precision Farming und digitale Lösungen:
Durch den Einsatz von Precision Farming – GPS-gesteuerte Maschinen, Drohnen und Sensoren – können Landwirte ihre Felder effizienter bewirtschaften. Diese Technologien ermöglichen eine präzisere Düngung, Bewässerung und Schädlingsbekämpfung, was zu höheren Erträgen und weniger Umweltbelastung führt. Drohnen können z.B. Felder aus der Luft überwachen und dabei Schädlinge oder Nährstoffmängel frühzeitig erkennen. Laut der Food and Agriculture Organization können durch Precision Farming die Produktionskosten um bis zu 20 % gesenkt werden.

Vorteile:

  • Kosteneffizienz: Präzise Techniken senken den Verbrauch von Dünger und Wasser und steigern gleichzeitig die Produktivität.
  • Nachhaltigkeit: Moderne Technologien können den Einsatz von Pestiziden um bis zu 40 % verringern, was zu weniger Umweltbelastung führt.

Marktentwicklung: Der Markt für Precision Farming wird bis 2030 voraussichtlich einen Wert von 16 Milliarden USD erreichen, getrieben durch das Interesse an nachhaltiger und ressourceneffizienter Landwirtschaft.

Quellen:
FAO (2020), Grand View Research Precision Farming Market Report (2021)